Navigation auf uzh.ch

Suche

Luftbilder der Schweiz

Willkommen zur Web-Plattform «Luftbilder der Schweiz»

Hinweis zur Nutzung von «Luftbilder der Schweiz» (LdS)

Auf die Grossregionen und die entsprechenden LdS-Standorte (inkl. Bilder und Zusatzmaterialien) greifen Sie am besten via "Karten" oder via "Alle Orte" zu.

 

 

LdS-Bildpalette

LdS Kaleidoskop

«Luftbilder der Schweiz» (LdS) wurde durch den Projektleiter Hanspeter Jud in den Jahren 2010-2012 in Zusammenarbeit mit der PH Bern und der Schweizer Luftwaffe entwickelt und wird seit 2012 am Geographischen Institut der Universität Zürich (Abteilung GTT, Max Maisch) laufend erweitert und aktualisiert.

 

«Luftbilder der Schweiz» umfasst eine umfangreiche Sammlung hochaufgelöster Schrägluftbilder, welche aus verschiedenen Blickwinkeln gut über 100 Standorte in der Schweiz beleuchten. Mit Begleitdossiers werden orts- und regionstypische Merkmale sowie geographisch relevante Themenfelder erschlossen und aus der Fachperspektive erläutert.

Damit bietet «Luftbilder der Schweiz» für Lehre, Forschung und Wissenstransfer eine multimedial ausgelegte und reichhaltig illustrierte Basis für die freie Nutzung und eröffnet ein breites Spektrum an kreativen Einsatzmöglichkeiten.

2021 wurde der Transfer von «Luftbilder Schweiz» auf die CMS-Plattform Magnolia abgeschlossen. Die einzelnen Standorte können jetzt auf interaktiven Karten wieder direkt aufgerufen werden. Damit ist LdS gut gerüstet für künftige regionale und thematische Ergänzungen sowie den schrittweisen Einbezug neuerer Luftbildaufnahmen aus dem Fundus der Schweizer Luftwaffe.

 

Das Bild/Thema des Monats

Besuchen Sie die LdS-Seite "Val Muragl" und entdecken Sie einen der schönsten Blockgletscher der Alpen in Bewegung (digitale Simulation).

Val Muragl

 

 

 

LdS-Dossierpalette

LdS Dossierpalette

Zu zahlreichen LdS-Standorten wurden "Dossiers" verfassst, die eine gezielte inhaltliche Erschliessung und thematische Vertiefung ermöglichen. 

Weiterführende Informationen

Einführung als Broschüre